Zwift Ride mit KICKR CORE, das All-in-One Smart Bike. Nur 1.299,99 €

LOS GEHT'S!

Ob du hier bist, um dich selbst herauszufordern, um Spaß zu haben oder um zu sehen, worum es bei Zwift Racing geht – dies ist dein Moment. Keine Erfahrung? Kein Problem! Zwift Racing bietet eine angenehme und aufregende Atmosphäre, ist für alle Level geeignet und eines der besten Workouts, die man bekommen kann.

FINDE DEIN RENNEN
Du suchst eine Herausforderung oder einen echten Wettkampf? Finde dein Rennen auf zwift.com/events oder in der Zwift Companion App. Einfach nach Typ, Zeit oder Kategorie filtern.
WÄHLE DIE GEEIGNETE KATEGORIE AUS
Wähle die niedrigste Kategorie, damit das Rennen Spaß macht, fair bleibt und du dich mit anderen messen kannst. Mit jedem Start wirst du sicherer und stärker!
FORTSCHRITTE BEI JEDEM RENNEN
Jede Startlinie ist eine Chance, besser zu werden. Geh an deine Grenzen, feiere deine Fortschritte und verfolge deine Ziele!

DAS ERWARTET DICH

Zwift Racing ist schnell, macht Spaß und ist unkompliziert. Melde dich einfach an und los geht's – du brauchst keine spezielle Ausrüstung. Es geht nicht nur um die Ergebnisse, sondern auch um den Kick, die Herausforderung und einen der besten Workouts überhaupt.
DER START

Erinnerst du dich noch an die Wettrennen zum Schulanfang – da sind einige vom Start weggesprintet, oder? So ist es auch bei uns! Tritt kräftig in die Pedale, wenn der Countdown auf Null steht, um im Feld zu bleiben. Keine Sorge, nach ein paar Minuten pendelt sich das Tempo wieder ein.

IN DER GRUPPE

Allein zu starten ist nicht einfach, aber betrachte das Feld als deine Geheimwaffe. Bleib bei der Gruppe, bleib im Windschatten und lass sie die Arbeit machen. Wenn sich jemand vordrängelt, mach dir keine Sorgen – das Rudel holt ihn normalerweise ein. Wenn du das beherrschst, kommst du jedes Mal klüger ans Ziel.

DAS FINISH

Je näher die Ziellinie rückt, desto schneller wird das Tempo. Die Gruppe kann sich aufteilen und einige werden sprinten – gib einfach alles auf der Strecke. Jedes Rennen bereitet dich auf das nächste vor.

Zwift Racing,
im Stil von Matt Stephens

Noch unentschlossen? Lass dir von Matt Stephens zeigen, wie viel Spaß Zwift Racing macht und wie herzlich die Atmosphäre ist. Kein Stress, nur eine gute Zeit.

Einfach mal anschauen und inspirieren lassen!

Zwift Racing,
im Stil von Matt Stephens

ZRacing

Dein erstes Rennen, leicht gemacht

Du bist neu? ZRacing macht es dir leicht. Es ist unterhaltsam, einladend und für alle Levels geeignet. Es ist die ideale Möglichkeit, den Nervenkitzel eines Radrennens ohne Druck zu erleben.

Mit Rennen rund um die Uhr und Kategorien, die deinem Fitness-Level entsprechen, kannst du jederzeit einsteigen und sehen, worum es geht. Ob du dich selbst herausfordern, deine Fitness verbessern oder einfach nur Spaß haben willst, ZRacing ist der ideale Ausgangspunkt.

ZRacing

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Wir verwenden unser automatisches Ranking-System, die Rennpunktzahl, um dich mit Fahrern mit ähnlichen Fähigkeiten zusammenzubringen und so einen fairen und unterhaltsamen Wettbewerb zu gewährleisten. Wenn du dich für ein Rennen anmeldest, ist das blau markierte Rennen mit dem Vermerk „Empfehlungen für dich“ perfekt – einfach anklicken und losfahren!

Nein, du musst dich nur anmelden und an einem Rennen teilnehmen! Mit zunehmender Erfahrung ist es ratsam, die eigenen Leistungen genauer unter die Lupe zu nehmen. Wenn es soweit ist, stehen wir dir zur Seite – aber jetzt heißt es erst einmal: Ab ins kalte Wasser und los geht's!

Ob aus Fitnessgründen, zum Spaß oder beides: Rennen sind für jeden geeignet. Es ist eine aufregende Art zu trainieren, ein tolles soziales Erlebnis und jedes Rennen bietet die Möglichkeit zu lernen. Vielleicht kommst du als Letzter ins Ziel, aber das ist kein Grund, sich zu schämen. Jeder Rennfahrer kennt und versteht das. Was zählt, ist das, was man aus der Erfahrung für sich mitnimmt. Hast du dich zu früh zu sehr reingehängt? Hast du dich zurückgehalten, als es nicht nötig gewesen wäre? Jedes Rennen hilft dir, dich weiterzuentwickeln, und die eigentliche Frage ist: Nimmst du das, was du gelernt hast, mit und versuchst es wieder?

Rennen auf Zwift verwenden unser Ranking-System namens Rennpunktzahl, das dein aktuelles Niveau auf der Grundlage von Rennleistungen und Fitness auf einer Skala von 1000 bis 10 (1000 ist die höchste Stufe) widerspiegelt. Dieses System ermöglicht es Zwift, den konkurrenzfähigsten Bereich für dich zu empfehlen, um ein unterhaltsames, lohnendes und spannendes Erlebnis zu gewährleisten, während du deinen Rennfortschritt verfolgst und verbesserst. Zwift Racing Score ersetzt das bisherige FTP-basierte Kategorisierungssystem von Zwift (A-D). Weitere Informationen über Racing Score findest du hier.

Es gibt fünf Standardkategorien in unserem neuen Zwift Racing Score-System. Diese Kategorien basieren auf Punktzahlbereichen, anhand derer die Fahrer in Gruppen eingeteilt werden, je nach Rennleistung und Leistungsoutput. Diese Kategorien wurden gemäß den Zwift Labs Event-Testergebnissen festgelegt und anhand einer detaillierten Analyse der Verteilung von Rennpunktzahlen über verschiedene Variablen hinweg. Das Ziel bestand darin, ausgewogene und wettbewerbsbereite Gruppen zu erstellen und sicherzustellen, dass die Fahrer gerechter auf Grundlage ihrer Fähigkeiten eingeteilt werden. Unsere anfänglichen Standardpunktzahlbereiche für diese Kategorien sind wie folgt:

• 690-1000

• 520-690

• 350-520

• 180-350

• 1-180

Um sicherzustellen, dass du die beste Wettbewerbserfahrung erhältst, melde dich einfach für die niedrigste verfügbare Kategorie an, die für dich für ein beliebiges Wettbewerbsevent infrage kommt. Wenn du dich ein wenig mehr herausfordern möchtest, kannst du dich jederzeit für eine höhere Kategorie anmelden.

Die Organisatoren von Community-Events können Events mit individuellen Kategorieeinschränkungen erstellen, auf die jeweils in den Hinweisen zum Event verwiesen wird. Lies dir diese Hinweise aufmerksam durch!

Weitere Informationen über Racing Score findest du hier.

Die Streckenmerkmale und die Event-Beschreibung sind die wichtigsten Informationen, wenn du dich für einen Wettkampf in Zwift anmeldest.

Durch die Streckeninformationen (Name, Distanz und Steigung) weißt du, was für eine Gelände du im Wettbewerb fährst. Die Distanz des Events wird bei Rundkursen oder Punkt-zu-Punkt-Events in Runden angegeben. Bei der Steigung bedeuten höhere Werte, dass es mehr Anstiege gibt. Je weniger Steigung, desto ebener die Strecke. Hügelige Strecken sind gut für Bergfahrer, ebenere Strecken sind gut für Sprinter.

In der Event-Beschreibung findest du alle zusätzlichen Details zum Event, etwa welche Regeln oder PowerUps eingesetzt werden. Außerdem siehst du hier, ob du dich bei ZwiftPower.com anmelden musst, um die beste Erfahrung zu haben. Weitere Informationen zu ZwiftPower.com findest du in den Artikeln hier.

Bestimmte Wettkampf-Events auf Zwift können spezielle Regeln haben oder bestimmte Ausrüstung erfordern, um daran teilzunehmen. Damit möchten wir erreichen, dass das Event so fair wie möglich abläuft. Manche Regeln werden von Zwift festgesetzt (etwa die aktive Durchsetzung der Kategorie oder die Hardwareanforderungen), andere können durch die Community bestimmt werden.

Die aktive Durchsetzung der Kategorie verhindert, dass Zwifter in der falschen Kategorie antreten.

Hardwareanforderungen bedeutet, dass für die Teilnahme an einem Event bestimmte Ausrüstung vorgeschrieben werden kann – z. B. ein Herzfrequenzmonitor oder ein Smart Trainer –, aber nicht jedes Event hat automatisch solche Regeln. Näheres zu Hardwareanforderungen kannst du hier nachlesen.

Andere Regeln – meistens für Community-geführte Events – können von ZwiftPower durchgesetzt werden, deshalb solltest du die Event-Beschreibung aufmerksam durchlesen, denn dort werden diese genannt. Wenn du wirklich erfolgreich fahren möchtest, ist es unabdingbar, dass du dich mit ZwiftPower auseinandersetzt und dir die Regeln und Strecken vorab genau ansiehst.

Elite-Wettbewerbe haben eigene Regeln, über die Teams und Einzelfahrer vor dem Event informiert werden.

Eins steht fest: Bei der Zwift Ausrüstung hast du viele Optionen! Jedes Fahrrad und Reifenset in Zwift hat eigene Funktionen, da hilft es schon zu wissen, was für eine Strecke du fährst, bevor du die Auswahl triffst.

Für Fahrten auf unbefestigten Wegen eignet sich am besten ein Berg- oder Gravel-Setup. Auf Ebenen und schnellen Strecken ist Aerodynamik gut. Hügel lassen sich besser mit leichtem Gerät fahren. Und es gibt sogar spezielle Fahrräder und Reifen für Zeitfahrten.

Die beste Entscheidungshilfe ist wohl unser Sterne-Bewertungssystem. Jeder Rahmen und jedes Reifenset hat eine Bewertung für Gewicht und Aerodynamik, die in Sternen angegeben wird. Je mehr Sterne ein Feld hat, umso besser ist die entsprechende Ausrüstung für diesen Bereich geeignet.
Übrigens: Nicht alle Fahrräder und Reifen sind verfügbar, wenn du anfängst. Manche werden als Belohnung verliehen, wenn du bestimmte Level abgeschlossen hast, andere sind im Drop Shop käuflich zu erwerben. Je mehr du fährst, desto mehr näherst du dich deinem Traumfahrrad. Weitere Informationen zu Drops findest du hier.